Bereits seit über zehn Jahren liefert Tankhof Grün mit ANTISTAUB-Holzpellets einen regenerativen Energieträger zur Wärmegewinnung an zahlreiche Haushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen im Südwesten Deutschlands. Nun investiert der mittelständische Energieversorger in ein größeres Lager und die Automatisierung der Verladesysteme.
Am Standort Mahlberg entsteht ein neues Pelletslager zur Bevorratung von mehr als 2.000 to Holzpellets sowie ein modernes Verlade-Terminal zur fachgerechten Ein- und Auslagerung. "Wir tragen damit dem starken Wachstum Rechnung und möchten in Zukunft umso mehr sicherstellen, unsere Kunden von der Pfalz bis an die Schweizer Grenze schnell und zuverlässig mit hochwertigen ANTISTAUB-Holzpellets beliefern zu können", so Natascha Rieger, Leiterin ANTISTAUB-Holzpellets.
Mit der Erhöhung der Lagerkapazität schafft Tankhof Grün langfristig eine noch höhere Versorgungssicherheit in der Region. Der hohe Automatisierungsgrad der Verladeprozesse im ANTISTAUB-Terminal ermöglicht zudem eine schnellere Belieferung der Kunden bei gleichzeitiger Einhaltung der sehr hohen ANTISTAUB-Qualitätsanforderungen.
Über 3 Mio. EUR investiert Tankhof Grün in die neue Lagerlogistik und damit in die zukunftsweisende Wärmeversorgung mit einem CO2-neutralen, nachwachsenden Energieträger. Bereits Ende 2021 soll der Neubau in Betrieb gehen.