Flüssige erneuerbare Kraft- und Brennstoffe sind für eine weitgehend treibhausgasneutrale Energieversorgung unverzichtbar. Perspektivisch könnten sie zu wettbewerbsfähigen Preisen angeboten und so zu einer zusätzlichen Option für mehr Klimaschutz werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Prognos-Studie.
Die zentralen Ergebnisse der Studie:
- Power-to-Liquids (PtL) sind für eine weitgehend treibhausgasneutrale Energieversorgung nach heutigem Wissen unverzichtbar.
- Flüssige Energieträger mit PtL können aus Sicht der Verbraucher gegenüber strombasierten Treibhausgas-Minderungsoptionen preislich wettbewerbsfähig sein.
- PtL bietet Verbrauchern eine zusätzliche Option, um eine für sie optimale treibhausgasarme Lösung zu finden. Dabei sind PtL anschlussfähig an die heute vorhandene Infrastruktur.
- Um diese Option zu entwickeln und rechtzeitig ausreichende Mengen verfügbar zu haben, ist ein allmählicher aber stetiger Markthochlauf zwingend erforderlich.
- Die zukünftige Erzeugung von PtL in sonnen- und windreichen Ländern kann diesen eine vielversprechende Wachstumsperspektive bieten.
Wichtige Faktoren, die für eine technologieoffene Entwicklung mobiler Energie sprechen. Dabei kann das dichte Tankstellennetz weiter genutzt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie hier zusammengefasst im Kurzfilm zu E-Fuels