Historie
2018
Mit der Modernisierung und Vergrößerung des Tank-Shops mit Bistro an der Emmendinger Station ELZDAMM wird die Markenpolitik in der Sparte Tankstellenshops um die DAUERquelle erweitert.
2017
Mehr denn je fühlen wir uns unseren Kunden verpflichtet, sie pünktlich, zuverlässig und auf höchstmöglichem Qualitätsniveau mit unseren DAUERbrennern und DAUERläufern zu versorgen. Ein immenser Ansporn - heute und in Zukunft.
2016
Neubau eines zentralen Betriebs- und Bürogebäudes am bisherigen Firmensitz "Am Elzdamm" in Emmendingen. Das kontinuierliche Wachstum der Geschäftsbereiche Heizöl, Antistaub-Holzplellets, Kraftstoffe, Tankstellen und Transportwesen sowie der damit einhergehende Personalbedarf machen eine Expansion der im Jahre 1971 bezogenen Geschäftsräume dringend erforderlich.
2010
Die Tankstelle in SAND wird grundlegend modernisiert und um einen Neubau mit Shop und Bistro erweitert.
2009
Unter der Marke ANTISTAUB-HOLZPELLETS wird das Wärmebrennstoffprogramm nun um einen regenerativen Energieträger ergänzt. Am Standort MAHLBERG werden Vertrieb, ein 500 to - Pelletslager, Labor und ein zwischenzeitlich auf 3 Silo-Fahrzeuge angewachsener Fuhrpark für Holzpellets etabliert.
2006
Das Tankstellenangebot wird um alternative Kraftstoffe wie Erdgas, Autogas und AdBlue erweitert und somit dem veränderten Verbraucherverhalten angepasst.
2004
Übernahme einer weiteren Tankstelle in MAHLBERG. Die autobahnnahe Station wird überwiegend von LKW-Kunden frequentiert und hat einen kontinuierlichen Ausbau der Flottenkartenakzeptanzen zur Folge.
2000
Das digitale Zeitalter beginnt: TANKHOF GRÜN geht mit seiner ersten Homepage online und eröffnet kurz darauf einen Online-Shop für Heizöl.
1990
Otto Rieth übergibt die Unternehmensführung in die Hände seines ältesten Sohnes Karl-Otto Rieth, der bis heute als Firmeninhaber den Betrieb kontinuierlich vergrößert und erweitert hat. Nach dem Prinzip "Stillstand ist Rückschritt" nimmt das Unternehmen jährlich an Volumen zu.
1971
Das Unternehmen wird umfirmiert in TANKHOF GRÜN. Hierbei dient der einstige Name des Ortschaftsgewanns "lm Grün" als Namenspate für das Unternehmen, das seither noch immer an dieser Stelle seinen Sitz hat. Lediglich zwei kleine Verteilerfahrzeuge und 4 Mitarbeiter zählen seiner Zeit zum "Firmeninventar".
1954
Sein Sohn Otto Rieth übernimmt das Geschäft und erweitert zum damaligen Zeitpunkt das Geschäft um den Handel mit Heizöl, Diesel und Schmierstoffen.
1928
Firmengründer Gustav-Otto Rieth ruft den Mineralölhandel ins Leben. Sein Geschäft umfasst damals den Verkauf und Handel mit Schmier- und Kernseife, Bohnerwachs, Riemenfett, Senf, Salat- und Sonnenblumenöl.